BÜCHER
- Das Wettbewerbsrecht und Recht im wettbewerblichen Umfeld für Ärzte, Zahnärzte und Kliniken, 2015, Der andere Verlag: wissenschaftlicher Buchverlag, ca. 580 Seiten
- Tim Oehler, Zahnmedizinrecht: Von A wie Aufklärungsfehler bis Z wie Zahnarzthaftung, 2013, Thieme, 315 Seiten
- Tim Oehler, Rechtslage und Fallstricke bei psychischen Erkrankungen: Burnout, Depressionen, akute und posttraumatische Belastungsstörungen, Anpassungsstörungen, 2013, Thieme, 222 Seiten
- Thomas Rabe (Hrsg.) <Coautor Tim Oehler>, Seminar in Gynäkologischer Endokrinologie, Band 4: Hormondiagnostik und Hormontherapie: Ein Praxisleitfaden, 2015, ca. 535 Seiten



Periodika (periodisch erscheinende Schriften, z.B. Zeitschriften, Zeitungen) etc.
2019
- Dr. Oehler/ Dr. Obermeyer/ Dr. Menge/ Prof. Dr. Gaidzik, Die DSGVO – Bedeutung und Konsequenzen für den ärztlichen Sachverständigen, MedSach 04/2019, S. 138 ff.
- Juristische Fragen um einen Datenschutz-Fragebogen, MedR 06/2019, S. 457 ff.
- BVerwG stoppt Videoüberwachung in der Praxis, IWW Verlag, PP 2019 <Zweitverwertung – im Druck>
- BVerwG stoppt Videoüberwachung in der Zahnarztpraxis, IWW Verlag, ZP 05/2019, S. 8
- Behandlungspläne: LSG Hamburg zu Fehlern, die keine „Kavaliersdelikt“ sind, IWW Verlag, Abrechnung aktuell 04/2019, S. 3
- BSG: Facharzt für Radiologie bekommt kein Recht im Streit um fast 1 Million Euro Honorar, Radiologen Wirtschafts-Forum, 02/2019
- Löschung von Google-Bewertungen? LG Frankfurt sagt „Ja“, DZW 07/2019, S. 24
- Datenschutzrecht für Ärzte unzureichend geklärt, Abrechnung aktuell (Ärzte), IWW Verlag
- Anforderungen an die Qualifikation steigen: Datenschutzbeauftragte in der Zahnarztpraxis, Orale Implantologie 01/2019
- Prüfgremium kann sich nicht auf pauschale Begründungen eines Regresses zurückziehen, Abrechnung aktuell (Zahnärzte), IWW Verlag, 01/2019
- Datenschutzbehörden prüfen Arztpraxen per Fragebogen: Gesundheitsdatenschutz, Radiologen Wirtschafts-Forum, 01/2019, S. 7
- Datenschutz: Patient muss in Honorarabtretung einwilligen, IWW Verlag, ZP professionell, 01/2019, S. 1
2018
- Recht auf Vergessen gilt bei verlinkten Daten nicht generell, IWW Verlag, ZP professionell, 12/2018, S. 1
- Praxisinhaber und Facebook haften für Fanpage gemeinsam, IWW Verlag, ZP professionell, 12/2018, S. 1
- DS-GVO-Verstöße auf der Praxis-Website werden abgemahnt, IWW Verlag, ZP professionell, 12/2018, S. 2
- Angestellte dürfen bei Verdacht per Video überwacht werden, IWW Verlag, ZP professionell, 12/2018, S. 2
- Untätigkeit der Krankenkasse führt zur Regresskürzung für Vertragsarzt, IWW Verlag, Abrechnung aktuell für Ärzte, 12/2018, S. 15
- Urteil: Pauschale Schätzung bei Honorarkorrektur im Primärkassenbereich nicht rechtens, Abrechnung aktuell (Zahnärzte), IWW Verlag, 10/2018, S. 3 ff.
- NOZ, Osnabrücker Schmerzpatient erkämpft Cannabis-Terhapie, <https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/1217829/osnabruecker-schmerzpatient-erkaempft-cannabis-therapie> (besucht am 24.5.2018): Bericht über einen Prozess unserer Kanzlei mit Anerkenntnis der Krankenkasse zugunsten des Versicherten
- Auftragsverarbeitung unbekannt – aber in der Praxis allgegenwärtig, Orale Implantologie 03/2018, S. 14 ff.
- Datenschutz: Mehr Schutz für Patienten, weniger Schwierigkeiten für Implantologen, Orale Implantologie 02/2018, S. 32 ff.
2017
- Tim Oehler, Mehr Last als Lust - Dokumentation nach Patientenrechtegesetz: Einblick und neueste Entwicklungen, DZW Orale Implantlogie, 2017/04, S. 40 ff.
- Tim Oehler, "Billig-Behandlung" - Ihre Rechte gegenüber Preisvergleichsportalen, ZP 2017/10, S. 16
- Tim Oehler, LSG Bayern: Krankenkasse muss Tumorpatientin mit Implantaten versorgen, PI 2017
- Tim Oehler, Zahnmedizinische Begutachtungen: Gesetzliche Krankenkassen können Gutachter nicht frei wählen!, ZP 2017, Heft Nr. 9, S. 15 ff.
- Tim Oehler, IT in der Medizin: Strafrechtliche Reform des Arztgeheimnisses, Heft Nr. 8/2017, S. 812 ff.
- Tim Oehler, Bewertungsportale: So wehren Sie sich gegen falsche Bewertungen!, ZP 2017, Heft Nr. 8/2017, S. 3
- Tim Oehler, Die ärztliche Schweigepflicht - neue Grenzen nach dem Germanwings-Absturz, Flugmedizin Reisemedizin Tropenmedizin, Juni 2017, Ausgabe 3, S. 188 ff.
- Tim Oehler, Ärztliche Schweigepflicht im Sinkflug? Germanwings-Flug 9525, NeuroTransmitter 2017; 28 (5), S. 19 ff.
- Tim Oehler, Digitale Zahnarztpraxis: echtes Strafrechts-Problem, 14/2017, S. 6
- Tim Oehler, Google muss negative Bewertung nicht löschen, BZB, Heft 3/2017, S. 38 f.
- Tim Oehler/Peter Gaidzik, Institut für medizinische Begutachtung? Die Werbung für sachverständige Begutachtung als juristisches Minenfeld, Der medizinische Sachverständige, 2/2017, S. 63 ff.
- Google Germany muss nichts löschen, MBZ, 03/2017, S. 36
- Schlechte Bewertung bei Google, DZW, 08/2017, S. 6
- Schlechte Arzt-Bewertungen bei Google, DZW 06/2017, S. 20
2016
- Strafbare Untreue des Vertragsarztes bei Verstoß gegen Wirtschaftlichkeitsgebot, DZW 42/2016, S. 26
- Rechtliche und ethische Aspekte der Reproduktionsmedizin, Geburtshilfe und Frauenheilkunde, 2016 <erscheint demnächst>
- Zahnarzt darf Gratis-iPad beim Kauf von Implantaten nicht annehmen, DZW 20/2016, S. 22
- Gutschein-Kooperation in der Nähe von Korruption, DZW 03/2016, S. 17
2015
- Werbung mit Praxis-Klinik oder Zahnklinik, kzvb Transparent 21/2015, S. 10 f. <Autor dieses Aufsatzes ist die Redaktion der kzvb Transparent. Die Redaktion der kzvb zitiert überwiegend den zuvor von mir veröffentlichten Beitrag beim aend.de Nachrichtendienst>
- Zahnklinik? OLG München klärt zulässige Begriffe, ZKN-Mitteilungen 11/2015, S. 598 ff.
- Erste Instanz stuft Bewertungsportal-Praktiken als irreführend ein, ZKN-Mitteilungen Heft 10/2015, S. 527 f.
- Urteil: Zahnarzt kann Bericht über Betrugsverdacht nicht verhindern, Heft 3/2015, S. 145
- „Seniorpartner“ muss für „Juniorpartner“ Arbeitslosenversicherung zahlen, DZW 13/2015, S. 17
- Was Sie bei der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen beachten sollten, Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 2015, Ausgabe 3, S. 14 ff.
- Vertragsgestaltung bei der Berufsausübungsgemeinschaft: Von der Vertragsfreiheit bis zur „Kickback-„Verschleierung von Ärzte-Kartellen, Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Heft 2/2015, S. 101 ff.
- Werbung wurde zum deutlichen Verlustgeschäft, DZW 9/2015, S. 3 f.
- Bundesgerichtshof gewährt Widerrufsjoker, DZW 10/2015, S. 25
2014
- Wirtschaftlichkeitsprüfung: Berechtigt eine arbeitsintensive Prüfung zur Verfahrensverschleppung?, GebFra (Impact-Factor) 2014 <erscheint demnächst>
- Patienten und ihr „Recht auf Nichtwissen“, NeuroTransmitter 2014, 12. Ausgabe, S. 2 ff.
- Widerruf der Approbation: Welchen Einfluss hat der Abschluss des strafrechtlichen Verfahrens, DMW (Impact-Factor) 2014, S. 2308 ff.
- Rechtliche Bedeutung von Leitlinien: Zwiespalt zwischen BGH-Urteil und Patientenrechtegesetz, GebFra (Impact-Factor) 2014 <S. 793 ff.>
- Private Krankenversicherung darf Patienten über „wucherisches Zahnarzthonorar“ informieren, Ausgabe 42/14, S. 20 f.
- Zahnarzt-Werbung mit pauschal rabattierten Sonderpreisen ist unzulässig, DZW 25/2014, S. 8
- Praxisnachfolge bei ruhendem Vertragsarztsitz, DMW 2014 (Impact Factor), S. 1787 ff.
- Augenarzt haftet wegen groben Behandlungsfehlers bei Laserkoagulation, Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 2014(Impact Factor), S. 773 ff.
- Unterlassener Rat zum Mammographie-Screening, GebFra (Impact-Factor) 2014, S. 74 ff.
- Arzthaftung in der Inneren Medizin: Wann liegt ärztliches Fehlverhalten vor?, DMW 2014 (Impact-Factor), S. 660 ff.
- „Whistleblowing“ in Klinik und Arztpraxis: der Arzt im Spannungsfeld zwischen Denunziantentum und strafrechtlicher Haftung, DMW 2014 (Impact-Factor), S. 444 ff.
- Berufs- und wettbewerbsrechtliche Werbebeschränkungen für Zahnärzte, Zahnmedizin up2date 2014, S. 35 bis 61
- Umfang der Pflicht zur Abklärung eines Gynäkologen ohne und nach Überweisung, GebFra 2014 (Impact-Factor), S. 19 ff.
- Chefarztbehandlung als Wahlleistung: Voraussetzungen für die korrekte Abrechnung DMW 2014 (Impact-Factor), S. 103 ff.
2013
- Gesetzliche Anforderungen an ärztliche Werbung – Beispiel Kinesio-Taping, DMW 2013 (Impact-Factor), < 4.11.2013>
- Grobe Behandlungsfehler im Zusammenhang mit Geburtseinleitung und Notfall-Kaiserschnitt bei schwerem Hirnschaden des Kindes, GebFra 2013 (Impact-Factor), S. 975 ff. <im Druck>
- Arzthaftung: Umfang der Pflicht zur Abklärung eines Gynäkologen ohne und nach Überweisung, GebFra (Impact-Factor), <erscheint demnächst>
- Recht in der Praxis – Persönlichkeitsrecht: Gesetzliche Grenzen der Anti-Werbung für ärztliche Leistungen und Ansehen, Zweitdruck, GebFra (Impact-Factor) 2013, S. 968 ff.
- Kostenloser Transfer von Arztpraxis zu Augenklinik gilt als unzulässige Werbegabe, Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 2013 (Impact Factor), S. 866 ff.
- Die außerordentliche Kündigung des Chefarzt-Arbeitsvertrages in der aktuellen Rechtsprechung, DMW 2013 (Impact-Factor), S. 1905 ff. <Arbeitsrecht>
- Die Reputation des Zahnarztes ist ein hohes Gut, DZW 2013, 33-34/13, S. 12
- OLG Koblenz ändert seine Rechtsprechung in Zahnarzthaftungsprozessen, DZW 15/2013, S. 21
- Gesetzliche Grenzen der Anti-Werbung für ärztliche Leistungen und Ansehen, DMW 2013 (Impact-Factor), S. 1373 ff.
- Patientenrechtegesetz-Flyer, FVDZ 2013
- Renommiert oder Durchschnitt: wettbewerbsrechtliche Anforderungen an die zulässige Selbstdarstellung eigenen ärztlichen Könnens, DMW 2013 (Impact-Factor), S. 386 ff.
- Strafbarkeit des Arztes wegen Patientensuizid, Neurotransmitter 2013, Ausgabe 2, S. 23 f.
- Patientenrechtegesetz: Rezepte gegen ein „Haftungs-Cliff“ – Teil 2, ZKN Mitteilungen 3/2013, S. 161 ff.
- Patientenrechtegesetz: Rezepte gegen ein „Haftungs-Cliff“ – Teil 1, ZKN Mitteilungen 2/2013, S. 97 ff.
- Patientenrechtegesetz: Präventiv gegen Zahnarzthaftung, ZWP-Online, 2.1.2013
- Verlust oder Ruhen der Approbation entzieht Zahnärzten die Existenzgrundlage, DZW, 4/2013, S.1/4
- Arzt-Bewertungsportal: Zahnarzt am längeren Hebel, ZKN-Mitteilungen, 1/2013, S. 24 f.
- Wirtschaftliche Aufklärung wird normiert, Deutsches Ärzteblatt (Impact-Factor) 51/52-2013, S. 2591 f.
2012
- Banken-Falle bei Anlageberatungen, DZW, 51/52-2012, S. 12
- Urteil: Löschung von Kommentaren bei Bewertungsportalen zulässig, ZWP-Online 2012
- Patientenrechtegesetz: RA Tim Oehler mit kritischen Anmerkungen zum Gesetzentwurf und den Folgen für Ärzte und Patienten, DZW 43/2012, S. 17 ff.
- BGH hilft “unentschlossenen“ Kapitalanlegern bei der Bankenhaftung, 36/2012, S. 39
- “Whistleblowing“ in der Zahnarztpraxis - Arbeitsrecht, DZW, 35/2012, S. 7
- “Not too big to fail“ – Risiken von Wirtschaftlichkeitsprüfungen für die Vertrags(zahn)arztzulassung, DZW 5/2012, S. 8